Kuhhessig — nennt man beim Tier diejenige Stellung der Hinterbeine, bei der die Sprunggelenke zu nahe aneinander und enger als die Enden der Füße stehen, was bei Rindern häufig ist. Die Kuhhessigkeit gewährt dasselbe Bild wie die X Beine beim Menschen (nur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kuhhessig — Kuhhessig, kuhhäckig, heißt ein Pferd, bei dem die Sprunggelenke der Hinterfüße dicht aneinander stehen … Kleines Konversations-Lexikon
kuhhessig — kuh|hes|sig (wie bei den 2Hessen der Kuh eng zusammenstehend [Fehler der Hinterbeine von Haustieren]) … Die deutsche Rechtschreibung
Exterieur (Pferd) — Als Exterieur bezeichnet man das äußere Erscheinungsbild eines Pferdes. Exterieur und Interieur bestimmen über die Verwendbarkeit des einzelnen Tieres, und über sie wird in der Rassebeschreibung auch der Verwendungszweck der Rasse festgelegt.… … Deutsch Wikipedia
Arravani — Wichtige Daten Ursprung: Peloponnes Hauptzuchtgebiet: Griechenland Verbreitung: Griechenland, Deutschland … Deutsch Wikipedia
Karabaier — Wichtige Daten Ursprung: Usbekistan und nördliches Tadschikistan Hauptzuchtgebiet: Usbekistan Verb … Deutsch Wikipedia
Merens — Mérens Wichtige Daten Ursprung: Frankreich Hauptzuchtgebiet: Pyrenäen Verbreitung: Frankreich, Spanien, Italien Stockmaß … Deutsch Wikipedia
Mérens — Wichtige Daten Ursprung: Frankreich Hauptzuchtgebiet: Pyrenäen Verbreitung: Frankreich, Spanien, Italien … Deutsch Wikipedia
Ramskopf — Als Exterieur bezeichnet man das äußere Erscheinungsbild eines Pferdes. Exterieur und Interieur bestimmen über die Verwendbarkeit des einzelnen Tieres, und über sie wird in der Rassebeschreibung auch der Verwendungszweck der Rasse festgelegt.… … Deutsch Wikipedia
Litauisches Kaltblut — Wichtige Daten Ursprung: Litauen Hauptzuchtgebiet: Litauen Verbreitung … Deutsch Wikipedia